

Hier im malerischen Gelpetal bei Remscheid, schlagen wir eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Der Steffenshammer ist nicht nur ein denkmalgeschützter Schmiedekotten von 1746, sondern der letzte funktionstüchtige Wasserhammer des Bergischen Landes.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Herz und Hand dem Erhalt dieser einzigartigen Industriegeschichte verschrieben hat, um den Hammer nicht nur als Relikt, sondern als lebendiges Zeugnis bergischer Schmiedekunst und Wasserkraft neu erstrahlen zu lassen.
Erleben Sie bei uns, wie früher aus dem aufgestauten Wasser der Gelpe das mächtige Wasserrad angetrieben wurde – und damit ein Schwanzhammer, Blasebalg und Schleifstein in Bewegung gesetzt wurden. Das Ensemble wird durch die historische „Kiepe“, ein Fachwerk-Kleinschmiedehaus, abgerundet, das heute als Ausstellungsraum dient.


Wir bieten Schmiedevorführungen, Workshops und Schmiedekurse an – für Groß und Klein. Ob Sie zusehen oder selbst den Hammer schwingen möchten: Bei uns wird das Handwerk, das unsere Gegend geprägt hat, greifbar.


Von unserem traditionellen „Anschmieden“ im Frühjahr über Hammerfeste bis hin zu kulturellen Abenden – unser Programm feiert die Geschichte des Bergischen Landes mit Schmiedekunst, Live-Demonstrationen, Musik und mehr.

Unser Engagement ist eine Gemeinschaftsleistung: Stadt Remscheid, Denkmalschutz, lokale Unternehmen und viele Freiwillige ziehen an einem Strang. Gemeinsam pflegen wir das industrielle Erbe der Region und machen es erlebbar.
Wollen Sie uns unterstützen?
Hinweis für Besucher mit Handicap!
Verehrte Besucher des Steffenshammer, ein Besuch der Hammeranlage und des Außengeländes sind leider nur bedingt behindertengerecht möglich, jedoch kann unsere Toilette mit einem Rollstuhl befahren werden. Wir möchten Sie daher bitten, vor einem Besuch Kontakt mit uns aufzunehmen, um genaueres zu erfahren.
Kommen Sie vorbei, tauchen Sie ein in das Echo von Hammer und Wasser und spüren Sie: „Wo der Amboss noch klingt“ – das ist der Steffenshammer, in unserer Heimat im Bergischen Land.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bös strackes!
Ihr Steffenshammer Team

Der Steffenshammer ist der letzte noch funktionsfähige Schmiedekotten im Gelpetal.
Der Bach Gelpe wird in einem Teich angestaut.
Ein oberschlächtiges Wasserrad nutzt so die Wasserkraft zum Antrieb eines Schwanzhammers.
Das Gelpetal bildet zusammen mit dem Saalbachtal ein bewaldetes Naherholungsgebiet im Süden der Stadt Wuppertal an der Grenze zu Remscheid.
Die beiden Bäche Gelpe und Saalbach vereinen sich im Zillertal genannten unteren Gelpetal und münden kurze Zeit später in den Morsbach, einen der größeren Zuflüsse der Wupper.

Sie möchten Kontakt aufnehmen, oder wissen, wie Sie den Steffenshammer erreichen können?